Aduno Gruppe wird zur Viseca
Zürich, 28. August 2020
Die Aussichten für 2020 haben sich aufgrund von COVID-19 eingetrübt. Sowohl Umsatz wie auch Konzernergebnis der Aduno Gruppe liegen per 30. Juni deutlich unter Vorjahr. Erfreulich entwickelte sich dagegen der Kartenbestand, der mit etwas mehr als 1.7 Millionen Zahlkarten einen neuen Höchststand erreichte. Im Rahmen der strategischen Fokussierung auf das Kartengeschäft wurde die Aduno Holding per 18. Juni 2020 auf Viseca Holding umfirmiert. In der zweiten Jahreshälfte folgt die geplante Aufteilung des Unternehmens in eine Issuing- und eine Processing-Gesellschaft.
Das erste Halbjahr 2020 stand ganz im Zeichen der Coronavirus-Pandemie. Der konsolidierte Umsatz der Viseca Holding ging im Vergleich zur Vorjahresperiode um 32.4 Prozent von CHF 281.3 Mio. auf CHF 190.2 Mio. zurück. Das entspricht einem Rückgang um CHF 91.1 Mio, wobei CHF 50.3 Mio. auf den Verkauf der cashgate AG entfallen. Als Konsequenz sank das Konzernergebnis der Viseca Holding im ersten Halbjahr 2020 auf CHF -11.8 Mio. (2019: CHF 34.3 Mio, davon CHF 8.5 Mio. aus der ehemaligen Tochter cashgate).
Kartenbestand wächst weiter
Der Kartenbestand belief sich per 30. Juni 2020 auf etwas über 1.7 Millionen Karten, was einer Zunahme von 6.0 Prozent gegenüber dem Vorjahresbestand entspricht. Dazu trug unter anderem die Migration der myOne Kundenkarte zur Manor World Mastercard® bei. Mit der Lancierung haben wir nicht nur unser Kartenportfolio erweitert. Wir konnten uns damit auch den wichtigen Detailhandel als zweites Standbein neben den Kundenbanken erschliessen.
Ausblick
Schweizer Konsumenten zeigten sich nach der Lockerung des Lockdowns überdurchschnittlich ausgabefreudig, was sich in einem deutlichen Umsatzanstieg niederschlug. Ab Mitte Juni machte sich zudem eine Verbesserung im Geschäft innerhalb des Euro-Raums bemerkbar, allerdings nach wie vor unter Vorjahr. Ausserhalb Europas ist eine Erholung bisher allerdings ausgeblieben. Dies dürfte sich in den kommenden Monaten auch nicht massgeblich ändern. Das Jahresresultat wird deutlich unter dem des Vorjahres liegen.
Der vollständige Online-Halbjahresbericht 2020 ist verfügbar unter reports.viseca.ch